Heutzutage ist es ja ganz einfach. Da geht man auf die Schmunzelpause, guckt sich lustige YouTube-Videos an und freut sich. Aber wie war das früher, als es noch kein Internet gab?
Hier gibts einen kurzen Einblick in die Räume von YouTube aus dem Jahre 1985, als alles noch über Telefonhotline und VHS abgewickelt wurde:
“Warum zitterst du so? Ist dir kalt?” – “Ne, mir liegt nur die Tauibe so im Magen…”
Ich hätte ja einfach mal den Schnabel mit der Taube unter Wasser gehalten, aber der Pelikan ist es wohl gewohnt, dass eher das gegenteil seine Beute tötet…
Mal wieder ein Video, das eher lahm anfängt, aber die Charaktere wollen ja vorgestellt werden, bevor sie mit einem Boxhandschuh kräftig eins gegen den Kopf bekommen. Klingt fies, aber da das ganze in Zeitlupe passiert, siehts sehr unterhaltsam aus. Immer noch schmerzhaft, aber durchaus unterhaltsam:
Im letzten Jahr konnte Ricky Gervais seinen Emmy nicht persönlich in Empfang nehmen (gewann als “bester Hauptdaresteller in einer Comedyserie” für seine Rolle in “Extras”), darum wurde er damals stellvertretend an Steve Carell (Hauptdarsteller der US-Version von “The Office”, die u.a. auf einer Idee von Gervais beruht) übergeben.
In diesem Jahr durfte nun Gervais bei den Emmys eine Kategorie vorstellen und holte sich bei dieser Gelegenheit erstmal seinen Emmy zurück:
Und endlich erfahre ich mal, wie man “Gervais” richtig ausspricht…
Zeitrafferaufnahmen sind ja momentan so beliebt, so ist momentan der 17-Jahre-Zeitraffer von Dan Hanna ja überall zu sehen:
Mir gehts hier aber um das folgende Video, in dem nicht 17 Jahre, sondern nur 9 Monate zusammengefasst werden. Dafür macht der Körper der jungen Frau in der Zeit doch eine ganz schöne Veränderung durch (bei Dan Hanna sind es ja vor allem die Haare, die sich ständig in Luft auflösen):
(Ein Making of gibt es auch noch, ist aber nicht so spektakulär)
Na toll, da will man sich hier eine Seite aufbauen, in der andauernd nur kurze lustige Videos eingebunden werden und dann muss ich schon im zweiten Beitrag (dank uarrr.org bzw. Spreeblick) eingestehen, dass es manchmal eben doch besser ist, wenn Videos nicht eingebunden sind, sondern man sie direkt auf YouTube anschaut. Denn das hier muss man gesehen haben, einfach unglaublich gut gemachte Werbung.
Auch wer sich nicht für die Wii und Wario begeistern kann: Darum geht es hier gar nicht wirklich. Einfach angucken, dann klärt sich das von selbst…
PS: Falls der YouTube-Link mal nicht mehr gehen sollte (wenn die Werbebuchung abgelaufen ist zum Beispiel), tut es vielleicht der hier noch.
Heute wurde das Maskottchen zur WM 2010 in Südafrika vorgestellt:
Vom Löwen Goleo jetzt also zu einem Leoparden. Von der Optik her sieht es aber nach einem gewaltigen Rückschritt aus. Goleo war Technik pur, Zakumi dagegen wirkt so, wie die Maskottchen, die früher vor 20 Jahren in Freizeitparks rumgelaufen sind.
Aber immerhin hat er eine Hose an, diese Diskussion bleibt uns nun also erspart…