Nicht schlecht, so eine Verfolgungsjagd vom Boot aus live mitlerben zu dürfen. Noch besser natürlich, wenn einer der Protagonisten dann irgendwann auch mit ins Boot kommt, um das ganze auch mal aus “sicherer Entfernung” zu betrachten…
nachdem wir eben schon die erzieherischen Hühner hatten, gibts nun ein Video über eine sehr sehr merkwürdige Eigenschaft, die Hühner so in sich tragen:
Ich brauch jetzt dringend ein Huhn um das auszuprobieren, das ist einfach unglaublich…
Wenn man über “schmunzeln” redet, muss man natürlich auch über “Monty Python” reden, auch wenn es da oft übers Schmunzeln hinausgeht.
Aber wie auch immer, statt der schlecht-raubkopierten YouTube-Clips, kann man sich jetzt ganz legal und in toller Qualität auf dem Monty-Python-YouTube-Kanal erheitern lassen.
Und da erklären sie dann auch direkt, warum und wie das funktioniert:
Wer sich fragt, warum auf Blogs meist von Katzencontent (bzw. Schildkrötencontent…) die Rede ist und nichts von Hunden, dem sei nur folgendes Video gezeigt:
Da ich hier ja momentan verstärkt Videos von süßen Kindern bringe, die evtl. den ein oder anderen dazu anregen, selbst aktiv zu werden, um auch ohne die Schmunzelpause Spaß mit Kindern zu haben, muss ich euch natürlich auch aufzeigen, dass sowas nicht nur Vorteile hat.
Vor allem in den schweren Zeiten, die wir momentan durchmachen, wo das Geld nicht so locker sitzt, kommt man irgendwann an den Punkt, an dem auch in der Familie einsparen muss und dann vor der Wahl steht, welches Kind man denn feuert:
Wenn es auf Spreeblick schon heißt “Für ein Lächeln zur Mittagspause”, dann muss das natürlich auch hier landen. Vor allem, wenn das mit dem Lächeln bei mir so gut geklappt hat und Kindervideos eh immer toll sind.
Hier also ein kleiner Junge, der nur die Arme heben braucht und die Menschenmenge um ihn herum in Jubeln ausbricht. Einfach schön…
Ich frag mich, wie es dazu wohl gekommen ist. Die beschreibung auf YouTube sagt dazu nur:
We snuck out into the middle of Broad Street to snap a pic in front of City Hall and all the crowds. When Will raised his hands for the picture, cheers erupted. So he continued to repeat the gesture, getting wild response from the crowd on both sides of the street up and down the street as far as we could see. We couldn’t have planned this if we practiced and practiced. I wish the video was longer.
Aber warum fängt die Masse damit überhaupt an? So Massen sollte es öfter geben…
Ein gezeichneter Hase durchlebt eine ganze Menge an Filmkategorien. Viel Blut (wer kein Happy Tree Friends mag, wird hier vermutlich auch keine Freude dran haben), aber lustig. Ich steh ja eh auf so Interaktionen zwischen Zeichner und Zeichnung. Also los: