Unglaublich köstlich: Eine ältere Frau wünscht sich das Lied “Abschied ist ein scharfes Schwert” von Roger Whittaker und bringt sich dabei immer durcheinanderer:
Zum Vergleich nochmal einen der besten Loriot-Sketche überhaupt, der “Lottogewinn” mit Erwin Lindemann:
Und für die ganz harten gibt es hier dann jetzt auch einfach noch das schwere Schaf scharfe Schwert, weil ich ja auch gerne Wünsche erfülle. Abspielen auf eigene Gefahr:
So einen brauch ich, unbedingt. Und noch einen, der dem das Wasserkännchen auffüllt, das ist noch nicht ganz optimal. Wobei, coller wär es ja noch, wenn daneben eine Schale mit Wasser steht und der Roboter einfach selber nachschöpft. Ja, so muss das sein, so einen will ich!
Erst dachte ich: Hm, der arme Kerl, tanzt komisch, keiner beachtet ihn, dann wird er noch gefilmt und auf YouTube bloß gestellt.
Dann dachte ich: Aber eigentlich hat er Recht. Warum soll er nicht so tanzen, wie er sich gerade fühlt und außerdem ist es doch kack egal, was andere Leute über einen denken, Hauptsache man fühlt sich wohl. Und während ich also im Geiste Durchhalteparolen an den einsamen Tänzer schrie, passierte das Video die zweite Minute und auf meinem Gesicht machte sich ein Lächeln breit:
Die Story ist bekannt: Die Blue Man Group ist irgendwann auf der Erde gelandet und schaffte es dann schnell auf die Showbühne. Doch auch ein Außerirdischer muss erst mal klein anfangen und sich anderweitig den Unterhalt sichern.
Und das sah bei denen so aus:
Bei “versteckter Kamera” schalte ich ja eigentlich immer sofort um, da da meist nur dämlich billige Witze bei rauskommen.
Hier musste ich aber wirklich schmunzeln (ist ja auch aus Amerika und nicht aus Deutschland…):
Wer hätte gedacht, dass die EU tatsächlich lustige VIdeos auf YouTube stellt?
Am Besten gefällt mir “Freiheit” bei 0:50.
Gefunden in der ganz unterhaltsamen und mitunter auch informativen ZDF-Sendung “EU von A bis Z” (zur Zeit noch in der Mediathek anzusehen), auf die ich über das Fernsehblog gekommen bin.